Direkt zum Seiteninhalt
Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Info anfordern:

Baumpfleger aus ganz Deutschland im Grugapark Essen

Kategorie Baumpflege Autor kes Datum 12 Jun 2024 Lesezeit 3:45
So viele Baumpfleger:innen auf einmal hat man im Essener Grugapark wohl noch nicht gesehen: Am 7. und 8. Juni war das grüne Herz der Ruhrmetropole Treffpunkt und Tagungsort von 24 namhaften Baumpflegeunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Der Sommer 2023 war der wärmste seit mehr als 2000 Jahren

Kategorie Forschung Autor kes Datum 28 Mai 2024 Lesezeit 2:15
Der Sommer 2023 war in weiten Teilen der Nordhalbkugel der wärmste Sommer seit mehr als 2000 Jahren, Geographen zeigen, dass der Klimawandel möglicherweise stärker ist als bislang angenommen.

Parkinson-Syndrom durch chemische Pflanzenschutzmittel

Kategorie Umwelt Autor kes Datum 20 Mai 2024 Lesezeit 1:45
Der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten (ÄSVB) die Anerkennung der Parkinson-Krankheit unter bestimmten Voraussetzungen als Berufskrankheit „Parkinson-Syndrom durch Pestizide“ empfohlen.

Stachelbeinig durch den Steinkohlewald

Kategorie Forschung Autor kes Datum 20 Mai 2024 Lesezeit 2:00
Douglassarachne acanthopoda stammt aus der berühmten Fundstelle Mazon Creek in Illinois, USA, und ist etwa 308 Millionen Jahre alt. Dieses zeichnet sich durch seine bemerkenswert robusten und stacheligen Beine aus, sodass es ganz anders ist als alle anderen bekannten lebenden oder ausgestorbenen Spinnentiere.

"HybriBot" sät selbstständig Bäume aus

Kategorie Forschung Autor kes Datum 20 Mai 2024 Lesezeit 1:30
Der im Rahmen des europäischen Projekts "i-Seed" von einem Team um Barbara Mazzolai vom Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) entwickelte biohybride Roboter "HybriBot" erleichtert künftig das Aufforsten.
Zurück zum Seiteninhalt