Baumportaits und sonstiges Wissenswerte zu Bäumen - Bäume

Logo der Webseite www.arboristik.de
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
kleines Logo
Direkt zum Seiteninhalt
Auf arboristik.de können Sie Ihre Dienstleistung schon
ab 2 € / Monat bewerben!  
Mediadaten
Hinweis zur Werbung auf dieser Webseite
Bäume

Die Seidenakazie Albizia julibrissin verleiht dem Garten ein mediterranes Flair
Die Seidenakazie - Gewinner im Klimawandel
Manche Pflanzen, die keine kalten Winter vertragen, haben auch in unseren Breiten wachsende Chancen, sich entwickeln zu können. Eine besonders attraktive Gattung aus diesem Sortiment ist die Seidenakazie Albizia julibrissin. [...mehr]
(Foto: Ingeborg auf Pixabay)

Teilansicht der Schäden am Lahaina-Banyanbaum nach dem WaldbrandHawaii: Historischer Banyan-Baum bedroht  
Der 150 Jahre alte Banyan-Baum in Lahaina steht auch eine Woche nach den verheerenden Bränden in der Stadt noch - und Experten sind optimistisch, dass er überlebt. "Wir geben die Hoffnung nicht auf", sagte Baumpfleger Steve Nimz. "Es gibt noch keinen Grund, aufzugeben." [...mehr]
(Foto: Dominick Del Vecchio, Wikimedia Commons, CC0 1.0)

Die mächtige Hofulme, eine Flatterulme (Ulmus laevis) ist ein imposanter Privatbaum auf einem bäuerlichen Anwesen.
Mächtige Hofulme in Bierde
Nachdem kürzlich die Hohenheimer Liebesplatane als Nationalerbe-Baum ausgezeichnet wurde, ist für August die nächste Ausrufung zum Nationalerbe-Baum geplant. Nach der Alten Ulme in Gülitz hat es wieder eine Flatter-Ulme geschafft, Nationalerbe-Baum zu werden. [...mehr]
(Foto: Lassowski, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)

Ein neuer Zweig wächst aus dem Stamm einer EicheGesucht – gefunden: Eiche robust
Im Waldklimafonds-Projekt „Eichen-Abwehr“ entwickelten Forschende des Thünen Instituts für Forstgenetik und des Helmholtz Zentrums München Testverfahren für Schädlingsempfindlichkeit bei Eichen. [...mehr]
(Foto: Pixabay)
Mächtiger Stamm der Hohenheimer Liebesplatane
Hohenheimer Liebesplatane ist Nationalerbe-Baum
Herzog Carl Eugen von Württemberg pflanzte die Platane 1779 als Geste der Zuneigung für seine Frau Franziska. Heute zählt sie mit 244 Jahren zu den ältesten ihrer Art und leistet einen besonderen Beitrag zum Artenschutz. Als einer von 100 Bäumen in Deutschland wurde die Platane nun am 6. Mai 2023 als „Nationalerbe-Baum“ gewürdigt. [...mehr]
(Foto: Universität Hohenheim / Helmut Dalitz)

Chinesische Hanfpalmen an der Seepromenade AsconaInvasive Palmen im Tessin
Während die Laubbäume Winterpause machten, hat die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ihre Photosynthese- und Entwicklungsaktivität fortgesetzt. Dank dieses Wettbewerbsvorteils breitet sich das aus Asien stammende Immergrün in den tiefen Lagen der Südschweiz massiv aus. [...mehr]
(Foto: Gottardo Pestalozzi, WSL)
Eine Gruppe aus Moorbirken ragt aus dem Wasser einer Moorlandschaft
Die Moor-Birke in Thüringen
Die seltene Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Wo sie in Thüringen wächst, welche Bedeutung sie hier hat erläutern die Waldexperten:innen der ThüringenForst-AöR [...mehr]
(Foto: Andreas Knoll)

MoorbirkenwaldMoorbirke ist Baum des Jahres 2023
Um auf ihre besonderen Fähigkeiten aufmerksam zu machen wurde die Moorbirke Betula pubescens) von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius-Wodarz-Stiftung“ zum Baum des Jahres 2023 gewählt. [...mehr]
(Foto: Michael Gäbler, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)

Zurück zum Seiteninhalt