Baumpflege

Egal, wie kalt oder warm, trocken oder nass es ist: Bäume stehen in einem ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Dazu gehört auch, dass sie auf die wechselnden Temperaturen und Wetterbedingungen reagieren. In Regionen, in denen frostige Winter auf heiße Sommer folgen, kommt es umso mehr auf eine regelmäßige Baumpflege an. [...mehr]
(Foto: Baumpflege Kasper)
(Foto: Baumpflege Kasper)

Coole Straßen
Eine coole Straße oder ein cooles Viertel - das hatte bis vor wenigen Jahren eine völlig andere Bedeutung. Im Sommer wird der Begriff cool immer häufiger ganz wörtlich genommen: Cool sind jene städtischen Straßen und Plätze, die auch bei Hitze noch erträgliche Aufenthaltsbedingungen bieten. [...mehr]
(Foto: ZOOMVP/Mobilitätsagentur/ Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.)

Der Schwamm für Bäume
Es klingt ganz einfach: Bäume sind die Klimaanlagen der Städte. Wo sie kühlen und schattieren, lässt es sich auch bei Hitze noch aushalten, während benachbarte baumlose Straßenzüge und Plätze bei gleicher Wetterlage zu unerträglich heißen Bereichen werden. [...mehr]
(Foto: Pixabay)

Not- und Gefahrenfällung
Bäume sind Giganten der Natur. Je nach Baumart können sie nicht nur sehr hoch, sondern auch sehr schwer werden. Abseits alters- und krankheitsbedingter Faktoren sind Sturmschäden einer der häufigsten Gründe, einen Baum fällen zu lassen, der zu einer Gefahrenquelle geworden ist. [...mehr]
(Foto: Roland Steinmann auf Pixabay)

Unsichtbares sichtbar machen – eine eingehende Untersuchung ermöglicht Einblicke in das Holzinnere. Auf den ersten Blick kann ein Baum gesund und vital aussehen. Innerhalb des Holzkörpers können sich jedoch ausgeprägte Defizite wie Hohlräume befinden, welche seine Verkehrssicherheit beeinträchtigen. [...mehr]
(Foto: Theblaynster, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0)