Direkt zum Seiteninhalt

Baumschutz - Baumschutz

Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
facebookseite horst schunk
Info anfordern:

Baumschutz

gefällte Bäume nach illegalem Kahlschlag
Illegaler Kahlschlag im Berliner Grunewald
Im Berliner Grunewald sind 60 Bäume illegal gefällt worden. Es ist nicht das erste Mal. Im Grunewald stehen verschiedene Bäume, wie Eschenahorn, Feldahorn, Spitzahorn und Eichen. Am Nordhang des Drachenbergs wurde eine große Fläche illegal kahlgeschlagen. Die gefällten Bäume wurden offenbar zum Abtransport zerkleinert und gestapelt. [...mehr]
(Bild: Berliner Forsten)
Künstlerische Darstellung eines Innenhofs aus der VogelperspektiveBäume mussten Luxuswohnungen weichen
Sechs große Bäume mussten am 26. November 2024 in einem Leipziger Innenhof dem Profitstreben eines Bauherrn weichen. Es handelt sich dabei aber nicht um Sozialen Wohnungsbau, sondern um die Pläne eines Investors aus Heidelberg, der dort Wohnungen der gehobenen Preisklasse errichten will. [...mehr]
(Abb.: kes/red)
Symbolfoto "Mobiles Grüne Zimmer" Roßmarkt, Frankfurt/Main
Grüne Luxus-Zimmer für Mainz
Laut dem Bund der Steuerzahler gibt Mainz für drei „Mobile Grüne Zimmer“ in fünf Monaten rd. 100.000 Euro aus. Im Jahr 2022 richtete die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz erstmals ein „Mobiles Grünes Zimmer“ ein. Im Mai 2024 kündigte Mainz an, die Zahl der „Mobilen Grünen Zimmer“ von einem auf drei zu erhöhen. [...mehr]
(Symbolfoto: Wikimedia Commons, CC0 1.0)

21 Löcher wurden in die alte Rotbuche im Essener Achthausenpark gebohrtVersuch der Zerstörung einer Rotbuche
In Essen-Frillendorf  wurde offensichtlich versucht eine mächtige Rotbuche durch Anbohren zum Absterben zu bringen. Der Baum wurde im Stamm- und Wurzelbereich mit 21 Löchern angebohrt. Entstanden ist ein Schaden im hohen vierstelligen Bereich. Es sind Folgekosten zu erwarten. [...mehr]
(Foto: Marvin Braun, Grün und Gruga)

Zurück zum Seiteninhalt