Bäume mussten Luxuswohnungen weichen - Baumschutz

Logo der Webseite www.arboristik.de
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
kleines Logo
Direkt zum Seiteninhalt
facebookseite horst schunk
Möchten Sie Ihre Dienstleistung auch an dieser Stelle bewerben?

Bäume mussten Luxuswohnungen weichen
Künstlerische Darstellung eines Innenhofs aus der Vogelperspektive
Abb.: kes/red
(6.1.2025) Sechs große Bäume mussten am 26. November 2024 in einem Leipziger Innenhof dem Profitstreben eines Bauherrn weichen. Es handelt sich dabei aber nicht um Sozialen Wohnungsbau, sondern um die Pläne eines Investors  aus Heidelberg, der dort Wohnungen der gehobenen Preisklasse errichten will.

Und das, obwohl es massive Proteste der Nachbarschaft, eine demokratische Mehrheit im Stadtrat für den Erhalt der Grünfläche und sogar besseren Wissens im Angesicht der Klimakrise gab, die sich auch in Leipzig mit Starkregen, extremer Trockenheit und Überhitzung deutlich zeigt.
Die Anwohner hatten am Vortag bereits ihren Widerstand auf Plakaten und Meinungsäußerungen bekundet. Sie haben vor den ökologischen und sozialen Folgen gewarnt, die das Verschwinden eines der wenigen grünen Rückzugsorte in der Umgebung mit sich bringen würde.

All dies half nichts, die Bäume wurden unter Polizeischutz gefällt.

Am nächsten Tag wurden die Anwohner um 8 Uhr morgens vom Lärm der Kettensägen erschreckt und kamen herangeeilt, um die Rodung des Gartens zu verhindern. Doch vergeblich, die Fällung der Bäume wurde unter Polizeischutz duchgezogen.
Es entsteht der Eindruck, dass die Resultate der Stadtklimaanalyse Leipzig in Bezug auf die geplanten Bauprojekte nicht berücksichtigt wurden. Es entsteht der Eindruck, dass die Belange des Investors eine höhere Priorität genießen als der Schutz des Lebensraums der Tiere oder die Minderung von Überhitzungen. Dies ist insbesondere in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimakrise und dem Artensterben bedenklich.

Ein Garten mit einigen großen Bäumen mag auf den ersten Blick gering erscheinen, doch bei zunehmender Versiegelung von Flächen kann sich der Effekt schnell summieren. "Der Schutz des Klimas beginnt in unseren eigenen Wohngebieten", so eine engagierte Person aus der Nachbarschaft.

Quelle: Leipziger Zeitung

Aus der Anwohnerschaft: "Grünflächen sind nicht einfach nur grüne Flächen – sie sind die Lunge unserer Stadt."

        
...so ist es...meint Ihr...

Unterschrift Balduin Baumweh
Zurück zum Seiteninhalt