Direkt zum Seiteninhalt

Grüne Luxus-Zimmer für Mainz - Baumschutz

Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
facebookseite horst schunk
Info anfordern:

Grüne Luxus-Zimmer für Mainz
Symbolfoto "Mobiles Grüne Zimmer" Roßmarkt, Frankfurt/Main.
Symbolfoto "Mobiles Grüne Zimmer" Roßmarkt, Frankfurt/Main. Foto: Wikimedia Commons, CC0 1.0
(10.12.2024) Im Schwarzbuch 24/25 führt der Bund der Steuerzahler als Beispiel einer Steuerverschwendung auf, dass Mainz für drei „Mobile Grüne Zimmer“ in fünf Monaten rund 100.000 Euro ausgibt.

Im Jahr 2022 richtete die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz erstmals ein „Mobiles Grünes Zimmer“ ein. Es handelt sich um einen mobilen Schattenspender, dessen zentrales Element eine vertikal bepflanzte Wand mit Spalierdach ist. Der Platzbedarf für das „Mobile Grüne Zimmer“ beträgt 5 m x 2,5 m.

Im Mai 2024 kündigte Mainz an, die Zahl der „Mobilen Grünen Zimmer“ von einem auf drei zu erhöhen. Laut der Mainzer Umweltdezernentin sind diese Räume mehr als nur „attraktive Sitzgelegenheiten, sondern es wird sich auch auf die Nachhaltigkeitsziele von der Stadt auswirken und das Bewusstsein für die Bedeutung von Grünflächen in städtischen Gebieten schärfen.

Doch diese grüne „Nachhaltigkeit“ ist zeitlich begrenzt, insbesondere die geplante Standzeit vom 16. Mai bis ca. Mitte Oktober 2024. Die Gesamtkosten für die Erstellung eines "Mobilen Grünen Zimmers" beliefen sich in diesem Zeitraum auf 33.000 Euro.
Die Standorte werden manchmal seltsam ausgewählt, so der Bund der Steuerzahler. So z. B.   unter einem großen Baum, mit dem zusätzlichen Schatten zweier mindestens fünf Stockwerke hoher Bürogebäude. Mit Stückpreis ca Für 2.500 Euro kann Mainz in diesem ohnehin schon grünen und schattigen Bereich einfach ein paar Gartenbänke aufstellen, die nach fünf Monaten nicht mehr entfernt werden.

Der Bund der Steuerzahler meint dazu:
Presseberichten zufolge wurden allein im Jahr 2023 in Mainz mindestens 1.700 Bäume gefällt – nicht nur kranke oder tote Bäume, sondern auch gesunde Bäume, um Platz für Bauvorhaben zu schaffen.
Im Gegenzug wird Mainz nur etwa 250 Bäume neu pflanzen. Wie viele „Mobile Grüne Zimmer“ werden zum ökologischen Ausgleich der Abholzung benötigt? Wie viele Bäume hätten für rund 100.000 Euro gepflanzt werden können? Unser Vorschlag: weniger Klima-PR, weniger Kettensäge und dafür mehr Bäume!
(Quelle: Bund der Steuerzahler)
...wo er recht hat, hat er recht...
        
...meint Ihr...

Unterschrift Balduin Baumweh
Zurück zum Seiteninhalt