Logo der Webseite www.arboristik.de
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
kleines Logo
Direkt zum Seiteninhalt
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Möchten Sie Ihre Dienstleistung auch an dieser Stelle bewerben?

Nadelwälder machen weltweit etwa die Hälfte aller Waldgebiete aus. Nordamerika allein beheimatet ein Drittel dieser borealen Wälder. In den letzten Jahrzehnten brennt es dort wesentlich häufiger.

Pflanzsaison gestartet

Wald 26 Nov 2024 1:30
Mit 2.500 Bäumen für den Bergischen Wald startete Mitte November die diesjährige Pflanzsaison der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Geplant sind das Pflanzen von über 100.000 Bäumen, die teilweise mit Bürger:innen zusammen gepflanzt werden
Die Waldkiefer (Pinus sylvestris) ist neben der Fichte der wichtigste Nadelbaum für den Wald in Deutschland. Vor allem im Nordosten Deutschlands bilden Kiefernwälder einen der wichtigsten Waldlebensraumtypen.
Die Europäische Kommission plant, die Wälder genauer zu beobachten, und zwar mit Daten vom Boden und aus der Luft kombiniert. Ihr Vorschlag ignoriert jedoch wichtige, bestehende Ressourcen, bemängeln Waldforschende aus ganz Europa in einem Meinungsartikel in «Forest Ecology and Management.
Die Erdsystemwissenschaftlerin Dr. Ana Bastos wird ab 1. Mai 2024 an der Universität Leipzig das Institut für Erdsystemforschung und Fernerkundung verstärken. In ihrer Forschung verknüpft die künftige Professorin für Land-Atmosphären-Interaktionen Atmosphärenforschung, Ökologie und Biogeochemie.
Zurück zum Seiteninhalt