Direkt zum Seiteninhalt
Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Info anfordern:

Blick von unten nach oben in die Baunmkrone

Kleine Helfer bei der Holzmast- und Baumkontrolle

Kategorie Produkte Autor Datum 23 Apr 2021 Lesezeit 1:00
IML bietet jetzt eine eigene Messkluppe an, die speziell für die Holzmastkontrolle entwickelt wurde, die Messkluppe “Mini”. Mit diesem Messinstrument können Inspekteure sowohl den Durchmesser und den Umfang des Mastes ermitteln als auch die Tiefe von möglichen Rissen messen.

EU zweitgrößter Importeur von tropischer Entwaldung

Kategorie Baum und Natur Autor Datum 21 Apr 2021 Lesezeit 3:00
Die EU zählt zu den größten Treibern von Waldzerstörung. Das zeigt ein kürzlich veröffentlichter WWF-Report, der die Auswirkungen von Handelsbeziehungen auf die Entwaldung und Naturzerstörung von 2005 bis 2017 untersucht.

Neu: "Tag der Streuobstwiesen"

Kategorie Baum und Natur Autor Datum 12 Apr 2021 Lesezeit 1:45
Der Streuobstanbau ist im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Mit dem ersten "Tag der Streuobstwiesen" am Freitag 30. April 2021 feiern StreuobstakteurInnen diese Auszeichnung – und mit Ihnen ganz Europa

Der Apfelbaum ist der liebste Baum der Deutschen

Kategorie Baum und Natur Autor Datum 25 Mär 2021 Lesezeit 4:15
Obst aus dem eigenen Garten ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Baums für den eigenen Garten. Mit Abstand am beliebtesten ist dabei der Apfelbaum, der in 63 Prozent der deutschen Gärten mit Baumbestand steht. Das zeigen die Ergebnisse des „STIHL Garten-Barometers 2021“.

Lebenszykluskosten im Blick

Kategorie Stadtgrün Autor Datum 05 Mär 2021 Lesezeit 2:30
Die professionelle Pflege von städtischem Grün hat neben kurzfristigen Effekten vor allem einen entscheidenden Vorteil: Gut gepflegtes Stadtgrün rechnet sich für Städte und Kommunen sogar langfristig
Zurück zum Seiteninhalt