Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Paläontologin Christa Hofmann von der Universität Wien untersuchte den Einschluss der größten bisher in Bernstein entdeckten Blüte.
Der US-Mineralölkonzern ExxonMobil weiß bereits seit Jahrzehnten über die verheerenden Klimafolgen durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe Bescheid. Trotzdem behauptete das Unternehmen weiter das Gegenteil, kritisiert eine neue in "Science" publizierte Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
In der Rostocker Heide wachsen offenbar die ältesten bekannten Rotbuchen Nordostdeutschlands. Das stellte sich bei einer Betriebsinventur im Stadtforstamt Rostock mit einem neu entwickelten Forstmonitoringsystem heraus.
1992 startete die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Wöllershof in der Oberpfalz ihr langfristiges Forschungsprojekt zum Anbau von Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Bayern.
Der Weihnachtsbaum ist ein wertvolles Naturprodukt und vielseitig verwertbar. Als Wertstoff findet er nach Weihnachten noch einen Nutzen und dient so der Kompost- oder Energieerzeugung.
