Ein internationales und interdisziplinäres Team von Forscher*innen hat die wissenschaftliche Datenlage zu den vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen von Wäldern, Bäumen und Grünflächen weltweit bewertet. Das Ergebnis liegt nun in einem umfassenden Bericht vor.
Paraguay hat zwei ganze Jahre ausgeprägter Dürren noch nicht überstanden. Tatsächlich wurden in dieser Zeit mehrere historische Dürrerekorde gebrochen. Dennoch gibt es derzeit Regionen des Landes, die unter den schwerwiegenden Folgen der schweren und intensiven Regenfälle leiden.
Forscher der Universitäten Kopenhagen und Edinburgh haben herausgefunden, wie Käfer mithilfe ihres Afters Wasser aus der Luft aufsaugen. Das Know-how wollen die Wissenschaftler als Waffe gegen gefräßige Käfer nutzen, die oft ganze Ernten vernichten.
Nachdem aufgrund der Pandemiesituation 2022 nur eine Ausweichveranstaltung im Herbst möglich war, fand das Baumforum Erfurt 2023 wieder an seinem traditionellen Termin im März statt – und brach alle Rekorde.
Forscher der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) melden nach über 60 Jahren den Wiederfund eines holzbesiedelnden Käfers im Dürnbucher Forst südöstlich von Ingolstadt.
