Den Wäldern droht die nächste Katastrophe: Expert:innen vom Julius-Kühn-Institut befürchten, dass 2023 der Borkenkäferbefall eine ähnliche Höhe erreicht wie 2021.
Empirische Studie von 113 Ländern zeigt, dass bebaute Flächen und Straßen den Energieverbrauch und CO2-Emissionen fast genauso stark antreiben wie das Bruttoinlandsprodukt.
Im Jahr 2005 ging www.waldwissen.net mit 600 Fachartikeln online. Heute, 18 Jahre später, ist waldwissen.net die wichtigste forstliche Informationsplattform mit über 3.700 ständig aktualisierten Artikeln.
Forschende der Universität Göttingen sind an dem Projekt „PathFinder – Towards an Integrated Consistent European LULUCF Monitoring and Policy Pathway Assessment Framework“ beteiligt. Die Europäische Kommission finanziert das Projekt im Rahmen ihres Programms Horizon Europe mit sechs Millionen Euro.
Das Bundesministerium der Finanzen gab am 6. Juli 2023 ein Sonderpostwertzeichen „Ivenacker Eichen – Erstes Nationales Naturmonument“ heraus.
