Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
×
Start
Arboristik
▼
Baumpflege
Baumschutz
Bäume
Schadorganismen
Wissen
Recht
Branchenbuch
VTA
▼
VTA
Fachartikel/Berichte
VTA-Medien/Bücher
Seminare
Wald
Natur
▼
Baum und Natur
Haus & Garten
Termine
Medien
Impressum/Kontakt
•
Datenschutz
Menü überspringen
×
Start
Arboristik
▼
Baumpflege
Baumschutz
Bäume
Schadorganismen
Wissen
Recht
Branchenbuch
VTA
▼
VTA
Fachartikel/Berichte
VTA-Medien/Bücher
Seminare
Wald
Natur
▼
Baum und Natur
Haus & Garten
Termine
Medien
Onlinemagazin für Arboristik, Baumpflege, Baumschutz -
Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
×
Start
Arboristik
▼
Baumpflege
Baumschutz
Bäume
Schadorganismen
Wissen
Recht
Branchenbuch
VTA
▼
VTA
Fachartikel/Berichte
VTA-Medien/Bücher
Seminare
Wald
Natur
▼
Baum und Natur
Haus & Garten
Termine
Medien
Menü überspringen
×
Start
Arboristik
▼
Baumpflege
Baumschutz
Bäume
Schadorganismen
Wissen
Recht
Branchenbuch
VTA
▼
VTA
Fachartikel/Berichte
VTA-Medien/Bücher
Seminare
Wald
Natur
▼
Baum und Natur
Haus & Garten
Termine
Medien
ARBUS Seminare 2025
Baumkontrolle & Baumpflege
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[
Seminare 202
5
↗]
(Foto: Arbus)
Info anfordern:
info@arboristik.de
↗
In Hamburg werden keine Eschen mehr gepflanzt
Kategorie
Stadtgrün
Autor
kes
Datum
23 Dez 2024
Lesezeit
2:45
In Hamburg werden keine Eschen mehr gepflanzt. Der Grund: Das Falsche Weiße Stängelbecherchen. Eine Pilzart, die vor rund 20 Jahren zum ersten Mal in Deutschland nachgewiesen und aus Asien eingeschleppt wurde.
Lesen
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.