
Eine Studie zeigt, dass eine Verwertung vorbehandelten Laubs in einer Biogasanlage nicht nur Strom- und Wärme erzeugt, sondern auch die Treibhausgasemissionen deutlich reduziert.

Wie wachsen die verschiedenen Baumarten in Zukunft, wie verbreitet werden sie sein und wie häufig werden sie ausfallen? Zukunftsfähigkeit von Baumarten wird künftig noch besser eingeschätzt werden können.

Sind manche Eschen genetisch gegen das Eschentriebsterben gewappnet? Das will die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) herausfinden.

Das internationale Graduiertenkolleg TreeDì kann seine Arbeit fortsetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat seine Weiterförderung mit über vier Millionen Euro bis 2027 beschlossen.

Vom Klimastress für deutsche Wälder über den Umbau der Landwirtschaft bis zum von Tieren auf Menschen übergesprungenen Coronavirus reichen die jetzt erstmals veröffentlichten "10 Must-Knows" zur Biodiversität.