
Der Wunsch nach mehr arten- und strukturreichen Wäldern, die zudem Wasser speichern, Luft kühlen und Erholung bieten, wird stärker. Das Problem: Solche Gratis-Leistungen werden bei der Waldplanung bisher zu wenig berücksichtigt.

6. Süddeutscher Zeckenkongress: FSME-Überträger Auwaldzecke verbreitet sich bundesweit Regional unterschiedliche FSME-Entwicklung erfordert weitere Forschung.
(Foto: PantherMedia/Erik_Karits)
(Foto: PantherMedia/Erik_Karits)

Baumersatzpflanzungen werden in den nächsten Jahren stark zunehmen. Baumpfleger empfehlen Gemeinden dringend vorausschauende Planungen.
(Foto: ZVG/FgB)
(Foto: ZVG/FgB)

Professur für Biodiversität und Naturschutz an der TU Dresden erfasst gemeinsam mit der Grünen Liga Osterzgebirge alte Bäume als Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Seit den jüngsten Rekordsommern – mit starker Hitze und Trockenheit sowie Extrem-Niederschlägen – wird oft als ein Problemlöser für verdichtete Städte die „Schwammstadt“ genannt.