Dank einer Kooperation mit der Deutschen Bahn reisen Teilnehmende der Deutschen Baumpflegetage in diesem Jahr zu einem bundesweiten Festpreis mit dem Zug nach Augsburg – natürlich mit 100 Prozent Ökostrom!
Am 16. März 2024 steht erneut ein bundesweiter „Forest Cleanup Day“ an: Die Initiatoren der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, des Cleanup Network e. V. und des Landeswaldverbandes Baden-Württemberg rufen bereits zum dritten Mal zu dem überregionalen Waldputztag auf.
Biegen sich Leugner des Klimawandels die Fakten zurecht, um ihr klimaschädliches Verhalten nicht ändern zu müssen? Eine neue Studie findet für diese These keine Anhaltspunkte. Forscher der Universität Bonn und des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) hatten ein Online-Experiment durchgeführt, um der Antwort auf die Spur zu kommen.
Am 15. Februar ist der Tag des Regenwurms. Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien zeigt nun, dass auch Regenwürmer auf Lichtverschmutzung, also künstliches Licht in der Nacht, reagieren: sie sind weniger aktiv, gleichzeitig wächst das hochallergene Ragweed besser.
Die Zukunft der Landwirtschaft steht im Zeichen des Klimaschutzes, und die Versuchsstation Karolinenfeld der Bayerischen Staatsgüter ist Schauplatz für die Entwicklung hin zu einer moorverträglichen Bewirtschaftung.
