Mit Beginn des Frühjahres nimmt die illegale Entsorgung von Grünabfällen im Wald wieder zu. Insbesondere Herbstlaub, alter Rasenschnitt oder frische Strauchabfälle landen dann im Wald.
Forscher der Rice University haben einen neuen Holzwerkstoff entwickelt, der nachträglich CO2 aufnimmt und damit den Klimawandel ein wenig verlangsamt.
Nicht nur Wälder und trockene Weidelandschaften können brennen, auch in Mooren können Feuer entstehen. Allerdings brennt die Fläche aufgrund von Bodenfeuchte und mangelndem Sauerstoff im Boden nicht lichterloh, sondern schwelt.
In sechs Klimakuppeln der Universität Ecotron Hasselt/Belgien werden Wissenschaftler in den nächsten drei Jahren die Auswirkungen des Klimawandels auf den Birnenanbau in Flandern erforschen.
Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol – Europaweit einmalige Auswertung. Die Daten belegen Einsatz hochgefährlicher Wirkstoffe, monatelangen Dauereinsatz und Mehrfachbelastung durch Pestizidcocktails
