Rückepferde werden im Landeswald der ThüringenForst-AöR seit Jahren vorwiegend auf besonders verdichtungsempfindlichen Waldböden eingesetzt. Dort spielen sie ihren, im Vergleich zu Forstmaschinen, Vorteil der sehr boden- und bestandespfleglichen Holzernte voll aus.
Die ersten drei Wochen des Monats Juli 2023 waren global betrachtet der bis jetzt heißeste Drei-Wochen-Zeitraum. In Deutschland waren in den Sommermonaten 2023 doppelt so viele Menschen täglich Temperaturen von 35 Grad Celsius und höher ausgesetzt als im Mittel der Jahre 1980 bis 1999.
Die Vegetation reagiert mit verschiedenen Mechanismen auf Dürre, sowohl durch strukturelle als auch durch physiologische Veränderungen der Pflanzen. In einer neuen Studie wurden diese Reaktionen im globalen Maßstab aufgeschlüsselt.
Die Entnahmen der Chemieriesen haben schwerwiegende Folgen für Grundwasser und Böden. Hinzu kommen Salz- und Schadstoffeinleitungen in Fließgewässer. Behörden geben stark lückenhafte Daten über Wasserrechte heraus
Wie erkennen solitär lebende Bienen und Wespen ihre Unterschlüpfe? Dieser Frage sind Dr. Sylvie Vandenabeele und Professor Thomas Schmitt nachgegangen. Dabei konnten sie die Bedeutung geruchlicher Marker nachweisen.
