Erforschen bringt Entdecken! Mit ihrem oftmals alten Baumbestand, den efeubewachsenen Grabmalen und einem kleinflächigen Mosaik unterschiedlicher Lebensräume können Friedhöfe für viele einheimische Tier- und Pflanzenarten wichtige Rückzugsorte in der Stadt darstellen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Weihnachtsbäume von einem unabhängigen Labor auf Rückstände von Pestiziden untersuchen lassen. Bei 14 von insgesamt 19 getesteten Bäumen wurde das Labor fündig.
Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie entschlüsseln in Eiben den Biosyntheseweg von Paclitaxel, einem sehr erfolgreich eingesetzten Chemotherapeutikum zur Krebsbehandlung.
Die biologische Vielfalt spielt beim Klimaschutz eine wichtige Rolle – sei es, weil sie die Reflektion von Sonnenlicht reguliert oder weil sich vielfältige Ökosysteme nach extremen Klimaereignissen schneller erholen.
Mit dem Klimawandel drohen massive Veränderungen im Klimasystem – der Amazonas-Regenwald schrumpft, das Eis in der Antarktis schmilzt, der Atlantik verändert seine Strömung.
