Direkt zum Seiteninhalt
Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Info anfordern:

Bäume im Siedlungsbereich – 2. Bad Boller Baumtag 2024

Kategorie Tagung Autor kes Datum 25 Jul 2024 Lesezeit 2:45
Am 9. Juli 2024 fand der 2. Bad Boller Baumtag in der Evangelischen Akademie Bad Boll statt, fokussiert auf das Thema „Bäume im Siedlungsbereich“. Veranstaltet von Peter Klug, beleuchteten Experten Vorträge zu Baumkontrolle und Baumpflege, Baumschutzrecht und innovativem Baummanagement.

Kritik an europäischem Waldmonitoring-Vorschlag

Kategorie Wald Autor kes Datum 22 Jul 2024 Lesezeit 3:30
Die Europäische Kommission plant, die Wälder genauer zu beobachten, und zwar mit Daten vom Boden und aus der Luft kombiniert. Ihr Vorschlag ignoriert jedoch wichtige, bestehende Ressourcen, bemängeln Waldforschende aus ganz Europa in einem Meinungsartikel in «Forest Ecology and Management.
Angepflanzte Jungbäume

Online-Seminar Baumsubstrate richtig auswählen und einsetzen

Kategorie Ausbildung Autor kes Datum 22 Jul 2024 Lesezeit 1:30
Ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit und das Wachstum von Bäumen ist die Bodenbeschaffenheit. In städtischen Gebieten müssen Bäume jedoch häufig in versiegelten oder stark verdichteten Böden wurzeln, da die verfügbare Fläche stark durch Verkehrs- und Parkflächen beansprucht wird.

Folgen des Klimawandels mit Pflanzen-App verstehen

Kategorie Forschung Autor kes Datum 22 Jul 2024 Lesezeit 2:30
Ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv ) und der Universität Leipzig hat einen Algorithmus entwickelt, der Beobachtungsdaten der App Flora Incognita analysiert.

Erstes Dorf in Lateinamerika muss wegen Klimakrise umziehen

Kategorie Umwelt Autor kes Datum 23 Jun 2024 Lesezeit 6:00
Nach 14 Jahren Ungewissheit war nun der Tag für die erste groß angelegte Umsiedlung einer lateinamerikanischen Gemeinde aufgrund des steigenden Meeresspiegels gekommen. Am 29. Mai weihte Panamas Präsident Laurentino Cortizo die Siedlung Isber Yala ein, die in einer Bergregion auf dem Festland Panamas liegt.
Zurück zum Seiteninhalt