Die bunte und artenreiche Vielfalt unserer Natur ist in einer tiefen Krise. Es blüht, zwitschert und lebt immer weniger um uns herum. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht.
Anlässlich des Welttags der Moore am 2. Juni fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, die für den Klimaschutz und die Biodiversität sehr wichtigen Feuchtgebiete nicht durch Autobahnbau zu gefährden.
Wie kann ich meinen Wald selbst stabil und zukunftsfähig gestalten? Diese Frage beantwortet die von Sachsenforst neu aufgelegte Broschüre „Waldumbau mit einfachen Mitteln“.
Forschende desDeutschen GeoForschungsZentrums GFZ untersuchen gemeinsam mit Partner:innen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern per Kran den Gesundheitszustand von Bäumen.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. begrüßt den Antrag „Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung“
