Direkt zum Seiteninhalt
Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Info anfordern:

Städte drohen zur Hitzefalle zu werden

Kategorie Stadtgrün Autor Datum 23 Jul 2023 Lesezeit 2:30
Vier von fünf Menschen in Deutschland leben in Städten. Die Klimakrise und die damit verbundene Hitze und Trockenheit trifft die Menschen hier besonders stark. Denn Städte sind Wärme- und Trockeninseln vor allem aufgrund der versiegelten Oberflächen und der schlechteren Luftzirkulation.

Obst und Wein locken Fliegen an

Kategorie Schadorganismen Autor Datum 23 Jul 2023 Lesezeit 1:00
Mit dem Obst kommen die Fruchtfliegen. Wie die Landwirtschaftskammer NRW mitteilt, freuen sich nicht nur die Verbraucherinnen und Verbraucher über die frischen und leckeren Früchte aus Wald und Garten.

Schattenspender Baum

Kategorie Stadtgrün Autor Datum 19 Jul 2023 Lesezeit 3:15
Sonne satt und Temperaturen bis zu 35 Grad – das hochsommerliche Wetter lässt auch Zwickau kräftig schwitzen. Wer sich an heißen Tagen im Freien aufhält, sollte sich möglichst ein kühles, schattiges Plätzchen suchen – am besten unter einem Baum.

"ArborCroatia" - ein neues Erasmus+ Projekt. Besuch in Hamburg

Kategorie Baumpflege Autor Datum 19 Jul 2023 Lesezeit 1:15
Die Entwicklung digitaler Lernformen und neuer Zertifizierungsprogramme im Bereich der Baumpflege und der urbanen Forstwirtschaft ist das Ziel des neuen Erasmus+ Projektes der EU: „ArborCroatia“.

Waldbrandstatistik 2022: Fläche der Größe Borkums verbrannt

Kategorie Wald Autor Datum 19 Jul 2023 Lesezeit 1:15
Im Jahr 2022 vernichteten 2.397 Brände rund 3.058 Hektar Waldfläche – dies zeigt die Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Die verbrannte Fläche entspricht damit in etwa der ostfriesischen Insel Borkum.
Zurück zum Seiteninhalt