Direkt zum Seiteninhalt

Seite 5 Baumportaits und sonstiges Wissenswerte zu Bäumen - Bäume

Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Info anfordern:
info@arboristik.de

Bäume

Baobab - Baum des Lebens in Afrika
Baobab – Baum des Lebens in Afrika
Einer der wichtigsten Obstbäume Afrikas ist der „Affenbrotbaum“ Baobab. Aus dem Baum werden Nahrung, Futter, Öl, Arzneimittel und Fasern gewonnen. [...mehr]
(Foto: Pixabay)

Die Flatter-Ulme ist Baum des Jahres 2019
Die Flatter-Ulme ist Baum des Jahres 2019
Wer die buschigen Blüten der Flatter-Ulme einmal im Wind hat tanzen sehen, weiß woher die Art ihren Namen hat. [...mehr]
(Foto:Jean-Pol GRANDMONT / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Das Ende der Bordesholmer Linde
Das Ende der Bordesholmer Linde
Die etwa 700 Jahre alte historische Linde in Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist Geschichte. [...mehr]
(Foto:N-Lange.de, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)

Die Eibe - Sowohl Baum als auch Giftpflanze des Jahres
Sowohl Baum als auch Giftpflanze des Jahres
Die meisten Menschen kennen die Eibe von Friedhöfen, als Formgehölze in königlichen barocken Schlossparks oder als Heckenbegrenzung in Gärten von Koniferenliebhabern. [...mehr]
(Foto: Marco Schmidt, Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.5)
Der Buche in die Gene schauen
Der Buche in die Gene schauen
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist mit etwa 15 Prozent der häufigste Laubbaum Deutschlands – die bis zu 50 Meter hohen Bäume können ein Alter von 500 Jahren erreichen. [...mehr]
(Foto: Conrad Amber, Wikimedia Commons, CC BY 4.0)

Esskastanie - Baum des Jahres 2018
Esskastanie - Baum des Jahres 2018
Der botanische Blick richtet sich 2018 auf eine in Deutschland eher seltene Baumart: DieEsskastanie. [...mehr]
(Foto: Horst Jürgen Schunk)

Die Felsenbirne: Halb Baum, halb Strauch und bezaubernd schön
Die Felsenbirne
Halb Baum, halb Strauch und bezaubernd schön: So lässt sich die Felsenbirne (botanisch: Amelanchier) charakterisieren. [...mehr]

Sibirische Ulme (Ulmus pumila)
Die Sibirische Ulme (Ulmus pumila)
Weltweit bedrohen gebietsfremde invasive Arten die lokale Artenvielfalt – dazu gehören auch Baumarten. In Nord- und Südamerika ist es die Sibirische Ulme. [...mehr]

Die Josef Eiche in Polen ist der Europäische Baum des Jahres 2017
Die Jósef-Eiche – ein Baum mit Geschichte
Die besondere Geschichte der Jósef -Eiche ist mit dem Ort verbunden, wo sie wächst. Die Familie Mycielski war von der Schönheit der Gegend so verzaubert, dass sie dort ein Herrenhaus kaufte.. [...mehr]
(Foto: Rafał Godek)

Titelgrafik
Die Babisnauer Pappel
Ein beachtenswertes Naturdenkmal vor den Toren Dresdens. Seit gut 195 Jahren schon wurzelt eine Schwarz-Pappel auf einer Anhöhe (330 m ü. NN) vor den Toren der Stadt Dresden. Ein für eine Pappel ungewöhnliches Alter, gelten sie doch gemeinhin als eine nicht langlebige Baumart. [...mehr]
(Abb.: kes)

Zurück zum Seiteninhalt