Direkt zum Seiteninhalt

Baumpflege Inhalt Seite 02 - Baumpflege

Logo für die Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Info anfordern:
info@arboristik.de

Baumpflege

KroneneinkürzungenHistorische Parks im Klimastress
Besorgniserregend sind die Folgen des Klimawandels für historische Parkanlagen in Deutschland. Forscher*innen der TU Berlin haben erstmals systematisch die Schäden an Bäumen in 62 historischen Parks aus 11 Bundesländern erfasst und präsentierten am 26.1.2024 die Ergebnisse. [...mehr]
(Foto: TU Berlin)

Hund mit Maulkorb schnuppert an einem Baum
Baumkontrolleure mit Spürnase
Die Stadt Göttingen setzt in einem innovativen Ansatz zur Erhaltung der städtischen Bäume zusätzlich zu den regelmäßigen Baumkontrollen sogenannte Pathogenspürhunde ein. Die Hunde können mögliche Krankheiten (Pathogene) frühzeitig erkennen, bevor sie für das menschliche Auge sichtbar sind. [...mehr]
(Foto: Stadt Göttingen / T. Hey)

Abgebrochener Ast nach einem Sturm
Bäume nach Stürmen
Ein gesunder Baum hält vielfältigen Einwirkungen stand. Mit einer fachgerechten Baumpflege tragen Besitzer zu seiner verbesserten Vitalität, Sicherheit sowie dem langfristigen Erhalt bei. Dennoch kann es durch Sturmereignisse auch bei gepflegten Bäumen dazu kommen, dass sie von einem Tag auf den nächsten zu einer Gefahrquelle werden. [...mehr]
(Foto: Ray Shrewsberry, Pixabay)

Laubabwurf im SpätsommerBaumpflege im Sommer stärken Bäume für den Winter
Egal, wie kalt oder warm, trocken oder nass es ist: Bäume stehen in einem ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Dazu gehört auch, dass sie auf die wechselnden Temperaturen und Wetterbedingungen reagieren. In Regionen, in denen frostige Winter auf heiße Sommer folgen, kommt es umso mehr auf eine regelmäßige Baumpflege an. [...mehr]
(Foto: Baumpflege Kasper)
Wiener Pfeilgasse Computervisualisierung
Coole Straßen
Eine coole Straße oder ein cooles Viertel - das hatte bis vor wenigen Jahren eine völlig andere Bedeutung. Im Sommer wird der Begriff cool immer häufiger ganz wörtlich genommen: Cool sind jene städtischen Straßen und Plätze, die auch bei Hitze noch erträgliche Aufenthaltsbedingungen bieten. [...mehr]
(Foto: ZOOMVP/Mobilitätsagentur/ Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.)
Mehrere Baumreihem beschatten Gehwege und Straße
Der Schwamm für Bäume
Es klingt ganz einfach: Bäume sind die Klimaanlagen der Städte. Wo sie kühlen und schattieren, lässt es sich auch bei Hitze noch aushalten, während benachbarte baumlose Straßenzüge und Plätze bei gleicher Wetterlage zu unerträglich heißen Bereichen werden. [...mehr]
(Foto: Pixabay)

Baumkletterer in einer Baumkrone
Not- und Gefahrenfällung
Bäume sind Giganten der Natur. Je nach Baumart können sie nicht nur sehr hoch, sondern auch sehr schwer werden. Abseits alters- und krankheitsbedingter Faktoren sind Sturmschäden einer der häufigsten Gründe, einen Baum fällen zu lassen, der zu einer Gefahrenquelle geworden ist. [...mehr]
(Foto: Roland Steinmann auf Pixabay)

Baumkletterer bei einer BaumuntersuchungEine Baumuntersuchung schafft Klarheit
Unsichtbares sichtbar machen – eine eingehende Untersuchung ermöglicht Einblicke in das Holzinnere. Auf den ersten Blick kann ein Baum gesund und vital aussehen. Innerhalb des Holzkörpers können sich jedoch ausgeprägte Defizite wie Hohlräume befinden, welche seine Verkehrssicherheit beeinträchtigen. [...mehr]
(Foto: Theblaynster, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0)
Zurück zum Seiteninhalt