Direkt zum Seiteninhalt

Erntewunder trotz Wetterchaos - Arboristik-Baumpflege-Baumschutz

Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Möchten Sie Ihre Dienstleistung auch an dieser Stelle bewerben?

Erntewunder trotz Wetterchaos
Cover mit der Abbildung eines Gewächshauses
Cover: LV-Verlag
Robert Elger
Erntewunder trotz Wetterchaos
So passe ich meinen Gemüsegarten an
LV.Buch im Landwirtschaftsverlag
2025
144 Seiten, 17 x 22 cm, Hardcover
€ 24,00 (D) / € 24,60 (A)
ISBN 978-3-7843-5792-8

Mit angepassten Anbaumethoden zum Erfolg - Gärtnern im Klimawandel

(11.3.2025) Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen, Stürme - extreme Wetterereignisse stellen den Gemüsegarten auf eine harte Probe. Wie kann man sich darauf einstellen und den Garten darauf vorbereiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Robert Elger in seinem Buch „Erntewunder trotz Wetterchaos" Mit praxisnahen Tipps und detaillierten Anleitungen teilt er sein umfangreiches Wissen.

Auf Basis seiner langjährigen Erfahrung erklärt Robert Elger, nach einem klimatischen Überblick der letzten Jahre, wie sich Gärtnerinnen und Gärtner auf Hitze, Trockenheit und andere extreme Wetterereignisse in allen Jahreszeiten vorbereiten können.

"Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den aktuellen Klimawandel zu ergreifen ist keine Kleinigkeit. Um mir einen Überblick zu verschaffen, führe ich seit über 20 Jahren akribisch Buch über meinen Gemüsegarten. Alle 14 Tage notiere ich darin die Wetterlage – Temperaturen, Niederschläge, klimatische Besonderheiten usw. – sowie die Daten von Aussaat und Ernte. Nicht zu vergessen die unvermeidlichen Misserfolge! Meine Aufzeichnungen der Jahre 2019 bis 2023 zeigen, dass dies alles in allem gute, lohnende Gartenjahre waren!"
(Robert Elger)
Mit informativen Texten und praktischen Anleitungen zeigt sein Buch, wie der Gemüsegarten widerstandsfähiger gemacht und trotz extremen Wetterbedingungen eine reiche Ernte erzielt werden kann. Er gibt konkrete Tipps zur Optimierung der Anbaumethoden, wie etwa Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anpassung der Aussaat-Zeiten mithilfe eines übersichtlichen Anbaukalenders oder zur Verbesserung der Wasserspeicher­Kapazität des Bodens. Zusätzlich liefert er wertvolle Empfehlungen zur Auswahl robuster Gemüsesorten sowie nachhaltiger Bewässerungstechniken und zeigt, wie sich die klimatischen Besonderheiten jedes Gartens optimal nutzen lassen und welche Rolle die Agroforstwirtschaft dabei spielen kann.

Praktische Tipp für extremes Wetter: Konkrete Ratschläge, um Deinen Garten auf Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen vorzubereiten.

Angepasste Anbaumethoden: Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Anpassung der Aussaat-Zeiten mit übersichtlichem Anbaukalender.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Empfehlungen zur Auswahl widerstandsfähiger Gemüsesorten und nachhaltiger Bewässerungstechniken.

Leicht umsetzbare Schritte, die ohne großen Aufwand ausgeführt werden können.


Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihren Garten erfolgreich an die neuen klimatischen Bedingungen anpassen und trotz Klimawandel einen produktiven Garten führen möchten.

Robert Elger...

,,,,ist ein auf Obstbau spezialisierter Gärtner, der von den 1980er-Jahren bis zum Jahr 2000 als Leiter großer Gartencenter an der Entwicklung des Gartenbaus in Frankreich beteiligt war. Schon früh setzte er sich für eine einfache, kostengünstige, natürliche und effiziente Art des Gärtnerns ein, bei der die organische Materie im Mittelpunkt steht. Mehr Praktiker als Theoretiker, lehnt er jeden Dogmatismus ab und plädiert dafür, nur das beizubehalten, was funktioniert, und den Rest ohne Skrupel aufzugeben.

Zurück zum Seiteninhalt