Direkt zum Seiteninhalt

Die Stechpalme - Arboristik-Baumpflege-Baumschutz

Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Info anfordern:

Die Stechpalme
Titel LWF Wissen "Beiträge zur Stechpalme"
Cover: LWF / Foto Stechpalme: Gregor Aas


LWF-Wissen 85
Die Stechpalme
Ein Hauch von Hollywood in Bayerns Wäldern

(21.1.2022) Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) veröffentlicht mit „LWF-Wissen 85 – Beiträge zur Stechpalme“ ein informatives Kompendium zum festlich dekorativen Baum des Jahres 2021.
Gerade in der Weihnachtszeit rückt er besonders ins Augenmerk: Ob Stechpalme, Hülse, Winterbeere oder Christusdorn genannt, Ilex aquifolium kennen die meisten von uns vorwiegend als Gartenstrauch oder eben als Weihnachtsschmuck. Dabei hat der dekorative Baum mit einer tropischen Palme botanisch gar nichts zu tun. Vielmehr handelt es sich bei der Stechpalme um einen einheimischen, wenn auch in Bayern wenig verbreiteten Strauch, der bei uns nur selten Baumhöhe erreicht. Weltweit ist der Ilex allerdings durchaus verbreitet. So verhalf ein Stechpalmenwald (englisch: hollywood) als prägendes Landschaftselement dem Zentrum der US-amerikanischen Filmindustrie Hollywood zu seinem weltweit bekannten Namen.

Die Stechpalme hat in Deutschland und Bayern eine überschaubare Verbreitung und eine geringe forstliche Bedeutung. Daher war es schon eine kleine Überraschung, als der Ilex zum Baum des Jahres 2021 gewählt wurde. Entsprechend hielt sich auch das für Forstpraxis und interessierte Öffentlichkeit verfügbare Wissen über diese Baumart in engen Grenzen. Die Waldexperten der LWF haben daher zusammen mit anderen namhaften Experten anderer Forschungsinstitute den Stand der Forschung zur Stechpalme in einem anregenden Kompendium zusammengefasst.

Angereichert mit vielen weiteren, spannenden „Ilex-Informationen“ und pünktlich zur Weihnachtszeit! Denn auch bei uns ist es inzwischen Brauch, das Haus an Weihnachten mit den grünroten Zweigen der Stechpalme als Symbol des Göttlichen und des ewigen Lebens zu schmücken. Neben dem jahreszeitlich passenden Artikel über die Verankerung der stacheligen Rarität in Brauchtum, Mythologie und Volksglauben, wird unter anderem geklärt, was die Stechpalme mit dem Klimawandel zu tun hat, welchen Platz sie in der Waldökologie einnimmt und ob der Strauch im Garten als Alternative zum gefährdeten Buchsbaum Verbreitung finden kann.
LWF-Wissen 85 „Beiträge zur Stechpalme“ (68 Seiten) ist als reich bebildertes Magazin über den Bestellservice der LWF erhältlich und steht als PDF zum Download bereit. Download und Bestellung  ↗
(LWF)

Zurück zum Seiteninhalt