Der Wald der Zukunft - Den Wald verstehen und schützen.

Martin Janner
Der Wald der Zukunft
Den Wald verstehen und schützen
Mitautorin: Margret Trebbe-Plath
2023, 256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
€ 22,00 [D], € 22,70 [A]
Piper ↗
EAN 978-3-492-07173-4
(23.2.2023) Förster Martin Janner beobachtet seit 25 Jahren, wie unsere Bäume Opfer des Klimawandels werden. Durch abgestorbene Fichtenwälder entstandene Freiflächen machen klar: Es müssen jetzt Entscheidungen getroffen werden. In seinem Buch erzählt er, wie sich die Klimaveränderung auswirkt und mit welchen Maßnahmen wir den Wald widerstandsfähig machen. Denn ohne den Wald fehlt uns nicht nur ein bedeutender CO₂-Speicher und Erholungsort, gerade als Rohstofflieferant ist er in der heutigen Zeit keineswegs zu unterschätzen.
»Nach der letzten Eiszeit hatten die Wälder Tausende von Jahren Zeit, sich auf die Veränderung des Klimas einzustellen. Aufgrund des rücksichtslosen Verhaltens der Menschen verändert es sich mittlerweile aber in einem solchen Tempo, dass die Bäume einfach nicht mehr hinterherkommen. Wollen wir den Wald so erhalten, dass auch unsere Enkel und Urenkel damit noch etwas anfangen können, müssen wir ihm gewissermaßen auf die Sprünge helfen.
Ich möchte Sie einladen, mich bei meinen Überlegungen für die weitere Waldentwiclclung zu begleiten. Auch möchte ich Ihnen die eine oder andere Erklärung geben, die Ihnen womöglich hilft, besser zu verstehen, was Sie bei Ihren Waldspaziergängen sehen und beobachten können.
Wir müssen uns beeilen und aktiv werden. Aufgrund des rasant voranschreitenden Klimawandels können wir es uns nicht leisten, den Wald einfach sich selbst zu überlassen.«
Kommen Sie also mit auf einen Spaziergang durch unsere Wälder, zu Eberesche, Traubeneiche und Wildkirsche. Verabschieden Sie sich von der Fichte, und begrüßen Sie neue, mediterrane Arten in unseren Breitengraden. Auf dass der Wald, wenn auch in neuem Gewand, uns auch in Zukunft erhalten bleibt!
Die Zeichen stehen auf Dunkelrot, aber das Bemühen um unsere Bäume lohnt sich!
Der Autor
Martin Janner, geboren 1969 in Oberhessen, studierte an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar. 1997 übernahm er sein jetziges Forstrevier, welches sich im Laufe der Jahre im Zuge von Umstrukturierungen auf rund 1500 Hektar vergrößerte. Die ihm anvertrauten Wälder bewirtschaftet er gemeinsam mit seinem Team naturgemäß, zusätzlich betreibt er seit 2003 einen regionalen Holzenergiehof und hält seit einigen Jahren zwei Kaltblutpferde, die ihn bei der Arbeit im Wald unterstützen.
(kes)
(kes)
Coverfoto: Piper