Baumwurzeln
Cover: Haymarket Media
Kristin Moldestad und Olve Lundetrae
Baumwurzeln
Eine Hilfestellung zur Unterscheidung in Baugruben
1. Auflage 2024, 128 Seiten, Softcover,
mit mehr als 200 Farbfotos,
Format 14,8 cm x 21,0 cm {Breite x Höhe),
ISBN 978-3-87815-289-7
EUR 22,00
(1.12.2024) Wie sehen Baumwurzeln aus? Können wir im Freiland herausfinden, zu welcher Baumart eine Wurzel gehört, die wir zum Beispiel in einer Baugrube finden?
Mehr denn je erweitert sich das Betätigungsfeld in der Baumpflege. Was vor wenigen Jahren noch fast ausschließlich in Baumkronen stattfand, Baumpflege und Baumerhalt, hat den Weg zu den Wurzeln gefunden, etwa in form der Biologischen Baubegleitung. Das große Ziel ist es, Baumbestand, der auf Standorten etabliert ist, zu erhalten, häufig weil es schwierig ist, einen Baum durch einen neuen zu ersetzen, besonders mit all seinen wichtigen kleinklimatischen, biologischen und ökologischen Funktionen.
Was es bisher nicht gibt, ist ein Buch zur Ansprache von Wurzeln im Baumumfeld. In vielen Fällen ist es möglich, durch Bestimmung der Wurzelzugehörigkeit zu einem bestimmten Baum, Arbeiten positiv und auch kostengünstig zu beeinflussen. Ein Buch zur Wurzelbestimmung in der Baustelle gibt es jedoch nicht.
Kristin Moldestad und Olve Lundetrae aus Norwegen, ist dies auf einer Baustelle auch aufgefallen, und sie haben sich an die Arbeit gemacht, um ein erstes Werk zu erstellen, das Hilfestellungen zur Bestimmung von Baumwurzeln gibt.
(Aus dem Vorwort von Jürgen Unger, Baummanagement)
Dieses Buch gibt neue Einblicke in das Aussehen der Wurzeln verschiedener Baumarten in ihrer wenig bekannten unterirdischen Welt. Detailreiche Farbfotos zeigen hier die Wurzeln von 45 häufigen Straßen- und Parkbäumen sowohl von außen und als auch im Querschnitt. Im Text ergänzt um die Beschreibung ihrer Merkmale und Wuchsform, teilweise auch ihres speziellen Geruchs, wird damit eine erste Ansprache und Zuordnung von Wurzeln im Feld ermöglicht.
Seien Sie einfach neugierig auf einen der wichtigsten Teile des Baumes: sein unterirdisches System, in dem der Nährstoff-, Wasser- und Sauerstoffaustausch die Grundlage all dessen bildet, was wir oberirdisch sehen. Wenn wir unser Wissen und unser Verständnis für die Wurzeln erweitern, können wir dafür sorgen, dass mehr Bäume in der Stadt erhalten bleiben.
Kristin Moldestad...
...ist Pflanzenwissenschaftlerin und Baumpflegerin. Sie arbeitet als Baumsachverständige und hat sich auf den Erhalt von Stadtbäumen spezialisiert. Außerdem unterrichtet sie Baumpflege an der Fagskolen Vestland, einer bekannten Berufsschule in Norwegen, und ist Beraterin für nachhaltige Baumpflege bei der gemeinnützigen Organisation FAGUS.
Olve Lundetrae...
...ist Landschaftsgärtner und Baumpfleger. Zu seinen täglichen Aufgaben gehören das Beschneiden und Fällen von Bäumen sowie die baumschutzfachliche Baubegleitung. Er ist Miteigentümer von und tätig bei Aker trepleie AS und hat viermal die norwegische Meisterschaft im Baumklettern gewonnen.