Direkt zum Seiteninhalt

Baumkalender 2026 - Arboristik-Baumpflege-Baumschutz

Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Info anfordern:

Einzigartige Baumkalender 2026
Die Fotomontage zeigt die Titelbilder beider Kalender vor dem Hintergrund eines knorrigen Stamms
Foto: Peter Klug
(23.11.2025) Der Fotograf und Autor Peter Klug widmet sich seit vielen Jahren der faszinierenden Welt der Bäume. Mit feinem Gespür für Licht, Form und Alter zeigt er sie als lebendige Wesen voller Geschichte und Würde. Seine beiden neuen Kalender – „Baumleben 2026“ und „Sagenhafte Baumgestalten 2026“ – porträtieren einige der ältesten und beeindruckendsten Bäume Deutschlands. Beide Werke sind eine Liebeserklärung an die Natur – und eine Einladung, das Wesen der Bäume neu zu entdecken.
Das Titelbild zeigt die Mahllinde von Vogtei-Niederdorlau in Thüringen

Sagenhafte Baumgestalten 2026
Eine Hommage an die alten Riesen unserer Landschaft

Arbus-Verlag ↗ 2025, Format 42 x 42 cm,
Fotos und Text: Peter Klug
ISBN-13: 978-3-934947-59-7,
Preis: 19,- Euro

Mit dem neuen Kalender „Sagenhafte Baumgestalten 2026“ lädt der Fotograf und Baumkenner Peter Klug zu einer eindrucksvollen Reise zu Deutschlands ältesten und charaktervollsten Bäumen ein. In stimmungsvollen Bildern zeigt er, wie majestätisch, geheimnisvoll und lebendig Bäume sein können – Zeugen vergangener Jahrhunderte, fest verwurzelt in unserer Kultur und Landschaft.

Das Titelbild zeigt die Mahllinde von Vogtei-Niederdorlau in Thüringen – eine fast 500 Jahre alte Sommerlinde mit einem Stammumfang von nahezu zehn Metern. 2022 wurde sie als Nationalerbebaum ausgezeichnet – ein Symbol für Beständigkeit und die stille Kraft der Natur.

Auch andere Baumlegenden finden ihren Platz: die ehrwürdige Eiche im Urwald Sababurg, die hohle Linde auf dem Lorettoberg in Freiburg, die leuchtende Rotbuche im Stuttgarter Rotwildpark oder die alte Esskastanie im Schlossgarten Karlsruhe. Jede von ihnen erzählt ihre eigene Geschichte von Wandel, Verwurzelung und Überleben.

Der Kalender verbindet faszinierende Naturfotografie mit botanischem Wissen – eine Einladung, die Schönheit und das Wesen alter Bäume neu zu entdecken.

Titelbild zeigt die ehrwürdige Eiche im Urwald Sababurg bei Hofgeismar in Hessen

Baumleben 2026
Begegnungen mit den stillen Riesen unserer Landschaft

Arbus-Verlag ↗ 2024, Format 21 x 29,7 cm,
Fotos und Text: Peter Klug
ISBN-13: 978-3-934947-60-3,
Preis: 9,- Euro

Der neue Kalender „Baumleben 2026“ von Peter Klug ist eine Hommage an die uralten Baumgestalten Deutschlands – an jene stillen Riesen, die seit Jahrhunderten über unsere Landschaften wachen. In zwölf eindrucksvollen Monatsbildern erzählt der Fotograf Geschichten von Kraft, Verwurzelung und Vergänglichkeit.

Das Titelbild zeigt die ehrwürdige Eiche im Urwald Sababurg bei Hofgeismar in Hessen – einen der ältesten Bäume des Reinhardswaldes. Mit ihrem hohlen Stamm, den weit ausgreifenden Ästen und dem Licht, das durch die alte Krone fällt, steht sie sinnbildlich für das Leben selbst: verwundet und doch voller Vitalität.

Auch die anderen Motive sind lebendige Zeugnisse der Zeit – die majestätische Zentlinde von Seeheim- Jugenheim, die mächtige Buche im Alten Botanischen Garten Tübingen, der farbenprächtige Tulpenbaum im Arboretum Hohenheim im Herbstlaub oder die ehrfurchtgebietende Eiche im Rotwildpark Stuttgart. Jeder Baum trägt seine eigene Geschichte – von Wachstum, Überleben und stiller Schönheit.

„Baumleben 2026“ lädt dazu ein, die stillen Riesen unserer Landschaft mit neuen Augen zu sehen – als lebendige Zeugnisse von Geschichte, Wandel und Zeit.
Erhältlich sind die Kalender beim Arbus Verlag.
Direktbestellungen unter: www.arbus-shop.de
Zurück zum Seiteninhalt