
Die bunte und artenreiche Vielfalt unserer Natur ist in einer tiefen Krise. Es blüht, zwitschert und lebt immer weniger um uns herum. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht.

Drei rotierende Bäume, mitten in einem vertikalen Garten: Die Bundesgartenschau begrüßt ihre Besucher:innen mit einer Technik des Hohenheimer Startups Visioverdis 2.0

Viele Deutsche sorgen sich um Klimakrise und Naturzerstörung. Doch eine Mehrheit ist bereit, einen Wandel zu Nachhaltigkeit mitzutragen. Steffi Lemke fordert schnelles Handeln zum Schutz von Natur und Klima

Paraguay hat zwei ganze Jahre ausgeprägter Dürren noch nicht überstanden. Tatsächlich wurden in dieser Zeit mehrere historische Dürrerekorde gebrochen. Dennoch gibt es derzeit Regionen des Landes, die unter den schwerwiegenden Folgen der schweren und intensiven Regenfälle leiden.

Forscher der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) melden nach über 60 Jahren den Wiederfund eines holzbesiedelnden Käfers im Dürnbucher Forst südöstlich von Ingolstadt.