Direkt zum Seiteninhalt

Spiegel lassen Setzlinge im Wald wachsen - Wissen

Schriftzug, arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Info anfordern:

Spiegel lassen Setzlinge im Wald wachsen
Setzling mit Spiegel
Foto: Thomas Marler, uog.edu

(6.10.2024) Thomas Marler und seine Kollegen von der Universität von Guam   nutzen Spiegel, um mit Serianthes nelsonii eine der seltensten Pflanzen der Welt vor dem Aussterben zu schützen. Der Baum kommt nur auf den Pazifikinseln Guam und Rota vor. Auf Guam gibt es nur noch einen ausgewachsenen Baum, während auf Rota nur noch 121 weitere Exemplare zu finden sind. Um den Setzlingen das Wachstum zu ermöglichen, haben die Experten Spiegel auf den Boden gelegt, die das spärliche indirekte Sonnenlicht auf die Pflanzen konzentriert. Unter dem dichten Blätterdach der Vegetation auf den Inseln verkümmerten die Setzlinge bislang aufgrund des Lichtmangels immer wieder.

Die Wachstumshilfen bestehen aus einem Ring aus sechseckigen Spiegeln mit einem offenen Raum in der Mitte, aus dem heraus die Setzlinge wachsen. Die Forscher suchten zwei Testfelder aus: Eine mit Tüchern beschattete Baumschule im Freien in Guam und einen schattigen Waldboden. Sie bedeckten die Spiegel bei der Hälfte der Pflanzen mit Blattstreu, die bei den anderen blieben frei, um zu ermitteln, welche Wirkung die Spiegel haben.

Ring aus sechseckigen Spiegeln

Die nicht abgedeckten Spiegel lenkten bis zu gut 70 Prozent des einfallenden Sonnenlichts auf die Pflanzen, die als Folge bis zu 175 Prozent höher wuchsen als die Kontrollpflanzen. Zudem stieg deren Überlebenschance um 161 Prozent. "Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verwendung von reflektierenden Oberflächen unter den Pflanzen leicht als kostengünstiger Bestandteil der Bewirtschaftung von in Naturschutzgärten produzierten Pflanzenbeständen übernommen werden könnte und die Wahrscheinlichkeit einer verbesserten Rekrutierung in situ erhöht", äußern sich die Forscher in "Agronomy".

Setzling inmitten von Spiegeln
Setzlinge von Serianthes nelsonii wachsen mithilfe von Spiegeln. Foto: Thomas Marler, uog.edu
Serianthes nelsonii in Kuala Lumpur
Serianthes nelsonii in Kuala Lumpur, stammt aus Guam, ist in der Wildnis vom Aussterben bedroht. Foto: Devol Nova, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Tests in Baumschulen scheiterten

Bisher sterben die meisten der jährlich zu Hunderten aus dem schattigen Waldboden unter dem Guam-Baum sprießenden Setzlinge innerhalb von weniger als einem Monat aufgrund von zu wenig Sonnenlicht. Setzlinge, die in Baumschulen unter künstlicher Beleuchtung heranwachsen, entwickeln sich besser, überleben jedoch nicht, wenn sie in den Wald verpflanzt werden.
(kes/pte)

Publikation:
Thomas E. Marler, Below-Plant Mirrors Improve Serianthes Seedling Survival and Growth in Shade, Agronomy (2024). DOI: 10.3390/agronomy14081854

Zurück zum Seiteninhalt