Hawaii: Historischer Banyan-Baum bedroht

Das Foto zeigt die Ruinen des Lahaina Banyan Court Park und eine Teilansicht der Schäden am Lahaina-Banyanbaum nach dem Waldbrandkatastrophe 2023 in Lahaina, Maui, Aufnahme vom 12. 8.2023. Foto: Dominick Del Vecchio, Wikimedia Commons, CC0 1.0
(22.8.2023) Der 150 Jahre alte Banyan-Baum in Lahaina steht auch eine Woche nach den verheerenden Bränden in der Stadt noch - und Experten sind optimistisch, dass er überlebt. "Wir geben die Hoffnung nicht auf", sagte Baumpfleger Steve Nimz. "Es gibt noch keinen Grund, aufzugeben."
Steve Nimz untersuchte den Baum am Wochenende und fand weder am Hauptstamm noch an den meisten Luftwurzeln, mit Ausnahme von zwei, nennenswerte Anzeichen von Versengungen, Verkohlungen oder Rissen. Der Baum hat mehr als 40 Luftwurzeln, die im Boden verankert sind.
Nachdem er mit einem kleinen Messer durch die dünne Rindenschicht in das Kambium des Baumes geschnitten hatte, stellte er fest, dass dort noch lebendes Gewebe vorhanden war, wenngleich nur sehr wenig Saft austrat, während bei einem gesunden Baum eigentlich mehr davon hätte austreten müssen.
Bemühungen zur Erhaltung des 150 Jahre alten Banyan-Baums in Lahaina
Während die Blätter und Früchte in der Krone des Baumes vom Brand gezeichnet waren, schien der Boden darunter nicht verbrannt zu sein, sagte Nimz, die meisten der Holzbänke unter dem Baum blieben zudem intakt, was ihm Hoffnung gibt.
Es wurde eine Schutzzone um den Banyan eingerichtet, um ihn mit Zäunen und Schildern zu schützen. Das Team hat ein tägliches Bewässerungsprogramm für die Baumkrone und den Boden unter dem Baum ausgearbeitet. Die Firma Goodfellow Bros. ↗ wird den Baum mit ihren Wasserwagen weiter bewässern.
Um den Baum herum wird eine zwei Zentimeter dicke Schicht aus hochwertigem Kompost aufgebracht, und der Boden wird belüftet, um die Drainage zu verbessern.

Der Lahaina-Banyanbaum am 28. Januar 2023. Foto: Moomba21, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Der 1873 gepflanzte und als Exceptional Banyan Tree bezeichnete Baum war ein Geschenk aus Indien und wird von vielen als das Herz der Gemeinde betrachtet.
Der Banyanbaum (Ficus benghalensis), den die Familie Smith in den 1870er Jahren als Geschenk erhielt, wurde am 24. April 1873 von William Owen Smith, dem damaligen Sheriff von Lahaina, in Lahaina gepflanzt. Der Baum wurde anlässlich des 50. Jahrestages der Ankunft der ersten protestantischen Mission auf Maui gepflanzt; die Mission war von Königin Keōpūolani, der Frau des verstorbenen Königs Kamehameha, nach Maui eingeladen worden. Sein ausgedehnter Stamm und sein oberirdisches Wurzelsystem bedeckten 0,27 Hektar auf dem Courthouse Square, der in den 1,94 Hektar großen Banyan Tree Park umbenannt wurde. Er ist nicht nur der größte auf Hawaii, sondern auch in den Vereinigten Staaten. Der Park wird vom County of Maui und der Lahaina Restoration Foundation verwaltet.
Cliff Tillotson von Prometheus Construction ↗, der selbst Kindheitserinnerungen an den Baum hat, sagte, seine Rettung sei ein dringend benötigtes Symbol der Hoffnung. "Dieser Baum ist seit Jahrzehnten ein symbolträchtiger Baum", sagte er. "Es gab Hochzeiten, Kunstfestivals, ältere Menschen, die Schach spielten, Familien, die picknickten, Kinder, die unter diesem Baum kletterten.
Er hat Schatten und Schutz gespendet und ist seit Generationen eine " Quelle der Kraft ", sagte er.

Das Überflugfoto der US Civil Air Patrol zeigt die Schäden an der Stadt Lahaina in West Maui und am Hafen. Foto: US Civil Air Patrol, Us-civil-patrol countyofmaui lahainaoverview, CC0 1.0
Video: Lahaina Drohnenaufnahmen ↗
(Screenshot: red)
(Screenshot: red)
Baumpfleger Nimz bemerkte, dass Bäume schon früher Brände überlebt haben und dass sich viele wieder erholen können. Er sagte, er werde alles in seiner Macht Stehende tun, um den Banyan-Baum zu retten, aber sein Mitgefühl gelte auch allen Opfern und Menschen, die durch das am Dienstag ausgebrochene Feuer ums Leben kamen.
Die Gesundheit des Baumes sei nachrangig gegenüber der Gesundheit der Überlebenden, so Nimz. Spenden sollten weiterhin an die Menschen gehen, die Opfer des Waldbrandes sind.
Das Team ist bestrebt, den Baum zu erhalten, aber jetzt muss man Geduld haben, um zu sehen, ob er Anzeichen von Leben und Regeneration zeigt.
(kes mit Material von "STAR ADVERSTISER", Hawaii ↗)