Verkehrssichere, ästhetische und vitale Bäume in Städten
Veröffentlicht von kes in Baumpflege · Montag 07 Apr 2025 · 1:15
Tags: Deutsche, Baumpflegetage, Augsburg, Arbus, Messe
Tags: Deutsche, Baumpflegetage, Augsburg, Arbus, Messe

Foto: Peter Klug
(7.4.2025) Vom Sachverständigenbüro Peter Klug ↗ werden seit Jahren Baumkontrollen und eingehende Untersuchungen vor allem für Kommunen und Ämter durchgeführt. Dies erfolgt vor allem mit dem Baumkatasterprogramm Arbokat", das jetzt unter dem erprobten Grundkonzept auch in der CloudLösung Arbonet® zur Verfügung steht.
Bewährt hat sich dabei die langjährige Zusammenarbeit mit der Firma Inovagis aus Kassel, mit deren Einsatz die Software stets aktuell gehalten wird. Beide Firmen sind gemeinsam auf einem Stand bei der Messe der Deutschen Baumpflegetage in Augsburg zu finden.
Nach Besuch der Grundkurse Baumkontrolle-Baumpflege haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich als FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur qualifizieren zu lassen. Außer der Vorstellung der Rot-Eiche als Baum des Jahres 2025 sind bei den diesjährigen Vertiefungskursen auch an Bäumen vorzufindende Wuchsanomalien ↗ das Schwerpunkthema. Den Teilnehmern werden diese in allen verschiedenen Nuancen gezeigt. Aus der Praxis werden auch die Veränderungen bei Bäumen über einen langen Zeitraum hinweg vorgestellt.
Umfangreiches Fachwissen wird den Messebesuchern auch über Arbus-Medien mit den Büchern für Baumkontrolleure und Baumpfleger angeboten:
Im Buch Praxis Baumkontrolle - Baumbeurteilung und Baumkataster wird ausführlich geschildert, was bei der Erstellung eines Baumkatasters oder bei Baumkontrollen zu berücksichtigen ist. Über 390 Fotos und Skizzen zeigen die Schadsymptome, verdeutlichen die Beurteilung und sind eine Hilfe bei der Einschätzung des Baumzustands.
Das Buch Holzzersetzende Pilze zeigt anhand zahlreicher Fotos die an Bäumen am häufigsten vorkommenden holzzersetzenden Pilze in den verschiedenen Stadien.
In der 5. Auflage des Buches Praxis Baumpflege - Kronenschnitt an Bäumen werden außer den baumbiologischen Grundlagen der Baumpflege die verschiedenen Kronenschnittmaßnahmen umfassend dargestellt.
Auch in den beiden Tagungsbänden „Bäume im Siedlungsbereich" von den Bad Boller Baumtagen finden sich bedeutende Fachinformationen.
(Arbus)
(Arbus)