Direkt zum Seiteninhalt
Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Möchten Sie Ihre Dienstleistung auch an dieser Stelle bewerben?

Feinstaub-Alarm: Linderung durch immergrüne Gehölze möglich!

Kategorie Stadtgrün Autor kes Datum 18 Feb 2025 Lesezeit 1:15
Die Feinstaub-Wetterlagen der letzten Tage bringen Feinstaub über Deutschland und damit Gesundheitsgefahren. Immergrüne Gehölze können die Schadstoffbelastung in der Luft vermindern.

In Hamburg werden keine Eschen mehr gepflanzt

Kategorie Stadtgrün Autor kes Datum 23 Dez 2024 Lesezeit 2:45
In Hamburg werden keine Eschen mehr gepflanzt. Der Grund: Das Falsche Weiße Stängelbecherchen. Eine Pilzart, die vor rund 20 Jahren zum ersten Mal in Deutschland nachgewiesen und aus Asien eingeschleppt wurde.

Potsdamer Bäume unter Trockenstress

Kategorie Stadtgrün Autor kes Datum 11 Nov 2024 Lesezeit 2:15
An 150 ausgewählten Baumstandorten in der Stadt wird ein System zur Messung der Bodenfeuchte mit digitaler Datenübermittlung und Auswertung eingerichtet. Die Sensoren übermitteln die gewonnenen Daten über das LoRaWAN System (Funktechnologie), um die Bewässerung der Trockenstress ausgesetzten Bäume besser steuern zu können.

BN sieht Gefahr von mehr Schottergärten in Bayern

Kategorie Stadtgrün Autor kes Datum 06 Okt 2024 Lesezeit 1:45
Der BUND Naturschutz in Bayern sieht mit großer Sorge auf die geplante Umsetzung des ersten so genannten bayerischen Modernisierungsgesetzes. Dieses sieht unter anderem vor, dass die Kommunen nicht mehr vorschreiben dürfen, wie der hauseigene Garten gestaltet werden muss.

Schutz vor Starkregen – Expertenempfehlungen für Deutschland

Kategorie Stadtgrün Autor kes Datum 14 Sep 2024 Lesezeit 1:30
Starkregenereignisse werden in Deutschland immer häufiger. Dr. Heiko Sieker, Regenwasserexperte und Honorarprofessor am Fachgebiet für Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung der TU Berlin, fordert dringende Maßnahmen zur Risikominimierung und stellt moderne Strategien vor, um sich gegen die Wassermassen zu wappnen.
Zurück zum Seiteninhalt