
In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt untersucht ein Molekularbiologie-Team der Hochschule Darmstadt, wie Schadpilze mit ihren Wirtspflanzen kommunizieren.

Die Arktis heizt sich im Zuge der globalen Erwärmung besonders schnell auf – mit gravierenden Folgen. So taut der dort weit verbreitete Permafrost, dessen Böden doppelt so viel Kohlenstoff speichern wie die Atmosphäre.

Im Mai schlagen nicht nur die Bäume aus: Die Baumpflege-Branche macht sich geschlossen auf den Weg nach Augsburg, um sich bei den Deutschen Baumpflegetagen fortzubilden. Vom 6. bis zum 8. Mai bietet die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege ein vielseitiges Programm mit mehr als 40 Fachvorträgen und praktischen Demonstrationen.

Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen Hektar, werden aber in der Agrarpolitik weitgehend übersehen.

Nadelwälder machen weltweit etwa die Hälfte aller Waldgebiete aus. Nordamerika allein beheimatet ein Drittel dieser borealen Wälder. In den letzten Jahrzehnten brennt es dort wesentlich häufiger.