Direkt zum Seiteninhalt
Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Möchten Sie Ihre Dienstleistung auch an dieser Stelle bewerben?

Trickreiche Pilze

Kategorie Forschung Autor kes Datum 11 Feb 2025 Lesezeit 2:45
In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt untersucht ein Molekularbiologie-Team der Hochschule Darmstadt, wie Schadpilze mit ihren Wirtspflanzen kommunizieren.

Der Permafrost im Klimawandel

Kategorie Forschung Autor kes Datum 11 Feb 2025 Lesezeit 8:30
Die Arktis heizt sich im Zuge der globalen Erwärmung besonders schnell auf – mit gravierenden Folgen. So taut der dort weit verbreitete Permafrost, dessen Böden doppelt so viel Kohlenstoff speichern wie die Atmosphäre.

Deutsche Baumpflegetage punkten mit vielseitigem Programm

Kategorie Tagung Autor kes Datum 16 Jan 2025 Lesezeit 2:15
Im Mai schlagen nicht nur die Bäume aus: Die Baumpflege-Branche macht sich geschlossen auf den Weg nach Augsburg, um sich bei den Deutschen Baumpflegetagen fortzubilden. Vom 6. bis zum 8. Mai bietet die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege ein vielseitiges Programm mit mehr als 40 Fachvorträgen und praktischen Demonstrationen.

Baumkulturen als Schlüssel für Nachhaltigkeitsziele

Kategorie Baum und Natur Autor kes Datum 16 Jan 2025 Lesezeit 2:00
Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen Hektar, werden aber in der Agrarpolitik weitgehend übersehen.

Klimawirkungen von Bränden in borealen Wäldern halten Jahrzehnte an

Kategorie Wald Autor kes Datum 16 Jan 2025 Lesezeit 4:15
Nadelwälder machen weltweit etwa die Hälfte aller Waldgebiete aus. Nordamerika allein beheimatet ein Drittel dieser borealen Wälder. In den letzten Jahrzehnten brennt es dort wesentlich häufiger.
Zurück zum Seiteninhalt